
Erwünschte und unerwünschte Wirkungen
Die Einnahme von Medikamenten ist ein wichtiger Bestandteil vieler Therapien und kann dazu beitragen, Gesundheitsprobleme zu lösen oder zu lindern. Allerdings kann es auch vorkommen, dass Medikamente miteinander interagieren und unerwünschte Wechselwirkungen verursachen.
Von Apotheker Mag. pharm. Harald Schließleder
Viele Medikamente können miteinander wechselwirken und so die Wirkung und die Verträglichkeit beeinflussen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt und Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, auch wenn es sich um rezeptfreie Medikamente handelt. So können mögliche Wechselwirkungen frühzeitig erkannt und vermieden werden.
Ich möchte Ihnen einige Tipps und Empfehlungen geben, wie man Wechselwirkungen von Medikamenten vermeiden kann. Wechselwirkungen treten in der Regel dann auf, wenn mehrere Präparate gleichzeitig eingenommen werden. Dies kann dazu führen, dass eines oder beide Medikamente weniger wirksam werden oder unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Deshalb ist es wichtig, sich von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen, bevor man ein Medikament einnimmt und die Einnahmehinweise genau zu befolgen.
Wechselwirkungen von Medikamenten sind nicht immer vermeidbar sind und es gilt hier den Nutzen mit möglichen Wechselwirkungen abzuwägen. Auch wenn Medikamente in der Regel als sicher gelten, können sie in bestimmten Fällen unerwünschte Wechselwirkungen verursachen oder ihre Wirksamkeit verlieren, wenn sie nicht richtig eingenommen werden.
Auf den Beitrag reagieren